Flußlandschaft mit Gebirge und einer Stadt
Beschreibung
Die »Flusslandschaft« greift die Bildtradition idealer Rheinlandschaften auf. Im Mittelgrund fügen sich in ein Tal mit einem Flusslauf Städte und Burgen ein. Im rechten Vordergrund erscheint eine Anhöhe mit einer Baumgruppe. Rechts im Hintergund erhebt sich ein Gebirge. Das Gemälde wurde bislang als Arbeit des älteren Schütz angesehen [...]. Die malerische Ausführung ist jedoch deutlich flüchtiger und bleibt in vielen Partien unbestimmt. An verschiedenen Stellen sind durchgedrückte Konturlinien zu sehen, die auf eine mechanische Übertragung der Motive, vielleicht nach einer Zeichnung oder Pause, schließen lassen. es dürfte sich um das Werk eines unbekannten, wohl zeitgenössischen Nachahmer handeln. Historische Zuschreibung: Christian Georg Schütz d. Ä. (1718-1791) (nach: Michaelis 1982)