Das Krankenzimmer von Röschen Scharff
Beschreibung
Anna Rosina Magdalena Scharff, genannt Röschen (1806-1841) infizierte sich im Kindesalter mit Polio. Aufgrund ihrer Lähmung war sie von 1825 an dauerhaft bettlägerig. Marianne von Willemer (vgl. IV-01163) stand ihrer Stiefenkelin sehr nahe und bewunderte ihre Geduld beim Ertragen der Krankheit. Das Krankenzimmer im elterlichen Haus vor dem Allerheiligentor, das Röschens Schwägerin Sophie Scharff im Jahr ihrer Eheschließung malte, steht in der Tradition biedermeierlicher Interieurs und ist in stark verdünnten, lasierenden Ölfarben ausgeführt. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 231)