Grabstein für Christian von Eschwege ("Schwarzer Ritter")
Beschreibung
Grabstein aus Buntsandstein für Christian von Eschwege (Reichensachsen 7.12.1793-11.7.1821 Kassel); rechteckiger Sockel mit ovalem Aufbau und Urnenbekrönung. Im Aufbau eine umlaufende Inschrift, darüber das Wappen als Relief derer von Eschwege, seitlich eine Kranzdarstellung mit Inschrift; das Grabzeichen befand sich urprünglich auf dem Altstädter Friedhof in Kassel, wo sich nun eine Replik befindet. Christian von Eschwege war Leutnant im Krieg gegen Napoleon und Jagdjunker sowie der letzte Totenritter für das Haus Hessen bei der Beisetzung des Kurfürsten Wilhelm I. von Hessen-Kassel (1743-1821). Er führte den Leichenzug zur Beisetzung von Kurfürst Wilhelm I. von der Stadt zur Löwenburg in schwarzer Rüstung an. Weil er unter der Rüstung geschwitzt hatte, zog er sich eine Erkältung zu, an der er im Juli 1821 im Alter von 27 Jahren starb. Die Legende, wonach derjenige, der die Rolle des "Schwarzen Ritters" übernimmt, schon bald seinem Dienstherrn in den Tod nachfolgen würde, hatte sich somit "bewahrheitet".