Carl August Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
Beschreibung
Das hochovale Brustbild stellt Herzog Carl August (1757–1828) im Profil nach links vor neutralem Hintergrund dar. Mit dem scharf umrissenen Profil und den markanten, plastisch modellierten Zügen erinnert es an Reliefmedaillons, dokumentiert aber auch den Einfluss der zeitgenössischen Physiognomik. Carl August trägt einen dunkelgrünen Uniformrock mit Leopardenfellkragen und zwei Reihen großer Goldknöpfe. Auf der Brust erkennt man den Stern des polnischen Ordens vom Weißen Adler mit der Devise "Pro fide, rege et lege" (Für den Glauben, den König, das Gesetz). Auffallend ist die kurze ungepuderte Haartracht des Herzogs, der in jungen Jahren meist mit Perücke dargestellt wird. Die gewöhnlich als "Schwedenkopf" bezeichnete Frisur geht auf das Vorbild des schwedischen Königs Karl XII. zurück, der als Feldherr einen asketischen, soldatischen Lebensstil pflegte. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011, S. 102) Werkverzeichnis: Dauch-Schroeder 50