Anna Amalia Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel
Beschreibung
Herzogin Anna Amalia sitzt in majestätischer Haltung im Sessel neben einem Tasteninstrument und hält ein gerolltes Notenblatt in der Hand. Sie trägt ein goldbraunes, mit dunkelbraunem Pelz verbrämtes Seidenkleid mit großen Schleifen und reichem Spitzenbesatz. Ein flauschiges Pelzband um den Hals ersetzt das Collier; den einzigen Schmuck bildet ein Ring mit großem Brillanten am kleinen Finger der rechten Hand. Das Bildnis verzichtet auf alle Insignien der Macht und auf die pathetische Inszenierung barocker Fürstenporträts, um Anna Amalia als kultivierte Liebhaberin der Musik vorzustellen. So wird die offiziöse durch eine private Sphäre ersetzt, doch die stolze, aristokratische Erscheinung lässt keinen Zweifel am hohen Rang der Herzogin aufkommen. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 102) Werkverzeichnis: Dauch-Schroeder 38