Gretchen vor dem Spiegel
Beschreibung
Figurenszene, erst in sekundärer Verwendung Faust 1, Verse 2678 bis 2683 zugeordnet: angedeutetes Interieur mit Bettstatt rechts hinten und Toilettentisch mit großem Spiegel am Rand links. Mittig eine stehende Frau mit weitem Rock und busenfreiem Oberteil, mit dem Ordnen der Frisur beschäftigt. Hinter ihr links eine zweite, sie beobachtende Frau. Lebendige und leichte Skizze mit z.T. mehrfach geschichteten Konturen, ggf. nach der Natur angelegt. Vorzeichnung zu: Vorstufe zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 1: Folio-Ausgabe, 1854: S. 91; - Quart-Ausgabe, 1864, S. 134 (beide in etlichen Details verändert, insbes. der Kleidung und der Einrichtung, und ohne die 2. Figur) Die Skizze ist demnach eine autonome Szene ohne thematischen Hintergrund, die erst nachträglich zu einer Faust-Illustration Verwendung fand. Diverse Rokoko-Anklänge (Tischchen und andere Möbel, Kleidung) wurden dabei durch "altdeutsche" Elemente ersetzt. Vorstufe zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 1: Folio-Ausgabe, 1854: S. 91; - Quart-Ausgabe, 1864, S. 134 (beide in etlichen Details verändert, insbes. der Kleidung und der Einrichtung, und ohne die 2. Figur) Die Skizze ist demnach eine autonome Szene ohne thematischen Hintergrund, die erst nachträglich zu einer Faust-Illustration Verwendung fand. Diverse Rokoko-Anklänge (Tischchen und andere Möbel, Kleidung) wurden dabei durch "altdeutsche" Elemente ersetzt. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Abend. Ein kleines reinliches Zimmer