Marguerite. Gretchen am Spinnrad

Beschreibung

Illustration zu Faust I, Idealporträt von Gretchen; zugleich Szene entsprechend der Verse 3374 bis 3413: Nahsichtiger Blick in eine Stube, hinten Schrank und Hausrat, rechts oben Fenstersims mit Blumentopf, links unten das Spinnrad. Mittig hoher Ohrlehnsessel, darauf Gretchen als 3/4-Figur in "zeitloser" Tracht mit langem Rock, Bluse mit weiten Ärmeln und Schnürmieder, die Hände vor der Brust gefaltet, innehaltend und versonnen nach oben blickend. Detailreiche, halb narrative, halb porträthafte Darstellung. Reproduktion in reichen Grau- und samtig satten Schwarztönen. Bezeichnet: Links unter der Darstellung gestochen "PEINT PAR ARY SCHEFFER", rechts "GRAVÉ PAR HERMANN EICHENS", darunter zentriert "MARGUERITE", darunter "Berlin Verlag von GOUPIL & C.ie", "Imprimé & Publié par GOUPIL & C.IE le 1er Avril 1862 / PARIS _ LONDON _ LA HAYE", "NEW YORK _ Published by M. KNOEDLER". Reproduktion nach: Der Stich reproduziert offensichtlich das Gemälde, das Scheffer 1831 zusammen mit dem Faust-Bildnis im Salon ausstellte. Vgl. ein Gemälde, ehemals in Besitz des Königs Ferdinand von Bulgarien (Neubert 1932, Abb. S. 215, mit Angabe "im Palais Coburg, Wien"). Eine Skizze hierzu, Abb. in Katalog Paris 1980, S. 64, Nr. 31 Der Stich reproduziert offensichtlich das Gemälde, das Scheffer 1831 zusammen mit dem Faust-Bildnis im Salon ausstellte. Vgl. ein Gemälde, ehemals in Besitz des Königs Ferdinand von Bulgarien (Neubert 1932, Abb. S. 215, mit Angabe "im Palais Coburg, Wien"). Eine Skizze hierzu, Abb. in Katalog Paris 1980, S. 64, Nr. 31

Material & Technik
Radierung, überarbeitet mit Roulette
Abmessung & Dimension
Blatt: 75,6 x 54,5 cm - Platte: 55,8 x 40,7 cm - Darstellung: 43,2 cm