Kalibergwerk Friedrich Franz in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern
Beschreibung
Das Kalibergwerk Friedrich Franz in Lübtheen war mit den dazugehörigen Schächten in Jessenitz einzige Kalibergwerk in Mecklenburg Vorpommern. Der Bau des Schachtes Friedrich Franz wurde am 23.12.1895 begonnen und im Jahr 1905 konnte eine erste Abbausohle in einer Teufe von 413 Meter angeschlossen werden. In den folgenden Jahren bis 1913 wurde der Schacht bis zu seiner Endteufe von 618 Metern weitergebaut. Die Kaliproduktion hat das Werk im September 1906 aufgenommen, aber bereits 1916 nach einem Wasserenbruch unter Tage wieder eingestellt. Die Ansichtskarte zeigt die Werksanlagen die Kaliwerks. Diese liegen etwas erhöht im Hintergrund. Im Vordergrund ist ein augenscheinlich gerade angelegter Spiel- und Turnplatz zu sehen, was an den neu gepflanzten Bäumen zu erkennen ist. Auf einem Barren steht eine erwachsene Person mit übereinander geschlagenen Beinen und verschränkten Armen. Auf der Stange eines Recks stehen zwei Kinder, die sich an en Händen halten. Die Werksanlagen beginnen auf der linken Bildseite mit großen, offenen Kristallisierhallen. In der Bildmitte dominiert der mächtige Schornstein des Kraftwerks, umgeben von den Bauten der Kalifabrik. Links vom Schornstein wahrscheinlich das Lösehaus. Auf der rechten Seite das Fördergerüst des Friedrich Franz-Schachtes mit der Schachthalle und dem Fördermaschienenhaus.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Lübtheen
Mecklenburg