Kaliwerk Karlsfund bei Seesen, Stadtteil Rhüden
Beschreibung
Die Ansichtskarte zeigt in zwei Aufnahmen das in Bau befindliche Kaliwerk Carlsfund in Rhüden im Harz. Die Gewerkschaft Carlsfund wurde 1896 gegründet uns begann am 7. Februar 1896 mit dem abteufen des 691 Meter tiefen Schachtes Karlsfund 1. Nach Abschluss des Schachtbaus begann im Jahr 1900 die Aufnahme der Kaliproduktion in der neuerbauten Kalifabrik. Bereits im Jahr 1925 endete die Kaliherstellung mit der Stilllegung des Werks. Beim oberen Motiv von links nach rechts ein Salzschupppen, ein Gebäude mit einem hohen Schornstein, bei dem es sich wahrscheinlich um das Kraftwerrk handelt. In der Bildmitte der hölzerne Abteufturm, der zeigt, dass sich der Kalschacht noch im Bau befindet. Rechts davon zwei weitere Gebäude, möglicherweise Werkstätten, deren Funktion nicht erkennbar ist. Im unteren Bild ist die ebenfalls noch zum Teil im Bau befindliche chemische Fabrik zur Aufbereitung der Kalisalze zu sehen. Die Ansicht der Fabrik wird dominiert von einem hohen Schornstein. es ist nicht klar erkennbar, aber wahrscheinlich, dass es sich um den denselben Schornstein wie in der oberen Aufnahme handelt. Die Funktion der einelnen Gebäude der Kalifabrik ist nicht erschließbar. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaliwerk_Rh%C3%BCden
Bezug zu Orten oder Plätzen
Rhüden
Niedersachsen