Berlepsch-Maybach-Schacht in Staßfurt

Beschreibung

Die Doppelschachtanlage Berlepsch-Maybach liegt in Staßfurt in Sachsen-Anhalt und gehört zu den ersten Kalibergwerken in Deutschland. Der Bau der Schächte wurde in Herbst 1887 (von Berlepsch-Schacht: 12. September; von Maybach-Schacht: 16. November) begonnen und im Jahr 1893 abgeschlossen. Beide Schächte haben einen Durchmesser von 5,20m und eine Tiefe von 481 m (von Berlepsch) und 414 m (von Maybach). Die Karte zeigt, vom freien Feld aus aufgenommen, einen Teil des Schachtgeländes. Im Zentrum dominieren die beiden als Stahlkonstruktion ausgeführten Fördergerüste, die aus der darum gebauten Schachthalle herausragen. Weiter hinten zwei hohe Schornsteine, die zur Kalifabrik bzw. zum Kraftwerk gehörten. Auf der linken Bildseite schließen sich einige Fabrikgebäude an. Die Außerbetriebnahme der Anlage ist im Jahr 1954 erfolgt.

Material & Technik
Papier / Druck, 1-farbig
Abmessung & Dimension
Länge: 14,0 cm, Höhe: 9,0 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Sachsen-Anhalt

Staßfurt