Sezierbesteck-Kasten

Beschreibung

Länglicher schwarz-dunkelbrauner Kasten, dessen Deckel in den Ecken mit drei Metallnieten (einer fehlt) besetzt ist. Der Unterbau hat ein Schloss (Schlüssel ist nicht vorhanden), zudem kann der Kasten mittels zweier Klappriegel geschlossen bzw. arretiert werden. Innen ist er in Fächer bzw. Einlegemulden aus lila Samt unterteilt, die verschiedenes medizinisches, primär messerartiges Gerät beinhalten; bei einem Messer ist die Klinge noch mit Papier umwickelt. Es findet sich im Kasten zudem ein Zettel, der Auskunft darüber gibt, wem dieses Objekt gehörte: "Wilhelm August Schmolze / geb. am 19.4.1891 in Epfig Krs. Schlettstadt (Elsaß), / prakt. Arzt u. Geburtshelfer in Ergenzingen bei Tübingen / vom 1.1.1919 bis zu seinem Tode am 11.11.1941. / Das Sezierbesteck diente zur Sektion bei unklarer Todesursache."

Material & Technik
Holz, Metall (Silber, Stahl), Kunstleder, Textil (Samt)
Abmessung & Dimension
8,3 x 43,8 x 20,5 cm (HxLxT)