Johann Friedrich Blumenbach

Beschreibung

Das Porträt zeigt den Anthropologen und Anatom Johann Friedrich Blumenbach. Wie die Bildunterschrift besagt, hat das Bildnis Johann Friedrich Bolt angefertigt, doch hat Blumenbach dem Künstler dafür nicht Porträt gesessen. Bolts Vorlage war vielmehr ein Porträt, das Ludwig Emil Grimm von dem Wissenschaftler gezeichnet hatte. Es könnte sich dabei um das 1823 entstanden Bildnis handeln, das Blumenbach in einem Armlehnenstuhl zeigt (s. Inv.-Nr. 1.2.114). Er wirkt in sich gekehrt, sein Blick scheint nicht auf etwas konkretes gerichtet. Auf dem Tisch seitlich von ihm liegt eine Dose, daneben steht ein Blumentopf, des Weiteren sind ein Buch, ein Schädel und ein sich aufrollendes Blatt Papier zu sehen. 1824 war dieses Porträt zusammen mit weiteren Porträts unter dem Titel „Bildnisse Göttinger Professoren nach dem Leben gezeichnet und radtirt von Ludwig Emil Grimm“ in der Dieterichschen Buchhandlung in Göttingen veröffentlich worden. Die Kopfhaltung und der von Ludwig Emil Grimm eingefangene Gesichtsausdruck sind der Darstellung in Friedrich Bolts Stich von 1825 durchaus verwandt, weshalb angenommen werden kann, dass Bolt eben jene Radierung Grimms als Vorlage diente. Auch dass das Porträt Grimms und der Buchausschnitt einst in der erwähnten Sammelmappe auf einer Seite montiert gewesen waren, scheint diese Genese nahezulegen. Doreen Paula

Material & Technik
Offset-Lithografie (Ausschnitt aus einem Buch)
Abmessung & Dimension
8,0 x 6,2 cm (Bild); 9,7 x 7,4 cm (Blatt)