Allegorische Frauenfigur
Beschreibung
Halbplastische Frauenfigur aus Gußeisen in hellenistischem Stil, Rückseite abgeflacht, zum Anbringen an eine Wand bzw. Grab- oder Denkmal (unbekannter Verwendungskontext); erhobener rechter Arm mit ausgestrecktem Zeigefinger, die linke Hand hält eine nach unten gerichtete Fackel. Die Frau trägt einen Lorbeerkranz. Möglicherweise handelt es sich um eine allegorische Darstellung in grober, keinesfalls identischer Anlehnung an die französische "Marianne", der weiblichen Allegorie der Freiheit, die ausgewählt wurde, um das neue Regime der Französischen Republik zu repräsentieren und gleichzeitig die Freiheit zu symbolisieren. Die Darstellung von Marianne, die als Siegel der Ersten Französischen Republik gewählt wurde, zeigte sie stehend, jung und entschlossen.