Grafik "Natorum Niobe et numero et virtute superba"

Beschreibung

Kupferstich, vermutlich von Antonio Salamanca (1479-1562) oder zumindest aus seiner Werkstatt, der das Schicksal der Kinder Niobes aus der griechischen Mythologie darstellt. Sie wurde von Ovid in seinen Metarmophosen, Band 6, niedergeschrieben. Niobe, Frau des thebanischen Königs Amphion, triumphierte mit ihre sieben Töchtern und sieben Söhnen über die göttliche Titanin Leto, die mit Apollon und Artemis nur ein Zwillingspaar als Nachkommen hatte. Diese beiden töteten daraufhin alle Kinder des Königspaares, der Vater beging Selbstmord und die Mutter erstarrte zu Stein. In der Grafik sind Artemis und Apollon in den Wolken zu sehen, ein Hinweis auf ihre göttlich Herkunft, wie sie mit Pfeil und Bogen auf die Söhne und Töchter Niobes schießen. Obwohl diese sich unter Tüchern zu verbergen und schützen suchen, gibt es für sie keine Rettung. Vier Zweizeiler in lateinischer Sprache fassen die mythische Geschichte kurz zusammen: "Natorum Niobe et Numero et virtute superba / latonae sprevit numina sancta deae. / Discite quam nullitutum contemnere divos / quam stultum humanis divitiis. / Aufert una dies bisseptem pignora natos / et natas mater vertitur in lapidem./ Reddidit antoni manus omnia sed sine sensu / hunc niobe laedens numina non habuit." ("„Die Kinder von Niobe sind stolz auf ihre Anzahl und Macht / und sie verachtete die heilige Göttin Leto. / Siehe, wie wertlos es ist, die Götter zu verachten / wie töricht das Vertrauen in menschliche Reichtümer. / Eines Tages werden vierzehn Kinder genommen, die als Pfand geboren wurden / und die Mutter der Kinder verwandelt sich in Stein. / Er gab Antonis Hände fast ohne Bedeutung zurück / Er hatte keine Götter, die Niobe verletzen konnten."). Diese tragische Geschichte von menschlichem Hochmut, göttlichem Zorn und göttlicher Rache wurde über viele Jahrhunderte in der dramatischen und bildenen Kunst behandelt. Das Blatt ist unten rechts signiert und datiert: "Ant. S. Romae An[no] 1541"

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
40,2 x 51,7 cm