Gewerkschaft Großherzog von Sachsen, Dietlas

Beschreibung

Das 1905 in Betrieb gegangene Kaliwerk Großherzog von Sachsen lag beim Dorf Dietlas im Feldatal. Die Ansichtskarte ist 1909 gedruckt worden und zeigt die Werksanlagen im Zustand der ersten Jahre nach Förderbeginn. Zu Beginn gab es hier keine Kalifabrik und die Verarbeitung des geförderten Rohsalzes erfolgte im etwa 3 Kilometer entfernten Dorndorf im Werratal. Transport vom Schacht zur Fabrik übernahm zunächst eine Luftseilbahn, obwohl wie im Vordergrund zu sehen ist, damals die Feldabahn von Dorndorf im Werratal nach Kaltennordheim in der Rhön schon bestanden hat. Allerdings war die Bahnstrecke zu diesem Zeitpunkt nicht leistungsfähig genug für die erforderlichen Transprte, da es sich um eine Schmalspurbahn (Spurbreite 1 m) gehandelt hat. Ein Ausbau auf Regelspur (Spurbreite 1,45 m) erfolgte erst zwischen1928 und 1934.

Material & Technik
Karton, Druckfarbe (1-farbig) / gedruckt
Abmessung & Dimension
Höhe: 8.7 cm, Breite: 13.5 cm, Seitenzahl: 2

Bezug zu Orten oder Plätzen

Kaltennordheim

Rhön

Dietlas

Dorndorf (Krayenberggemeinde)