Luftaufnahme Kaliwerk Merkers

Beschreibung

Die Luftaufnahme aus nordwestlicher Richtung zeigt das in den Jahren 1923 bis 1924 neu errichtete Kaliwerk Kaiseroda in Merkers Das damals zur Kali-Industrie-Aktiengesellschaft in Kassel und später zur Wintershall AG gehörende Werk war bei seiner Inbetriebnahme die größte und modernste Kalifabrik der Welt. Auf der Ansichtskarte ins Auge fallen auf der rechten Bildseite der große Lagerschuppen mit seiner Kapazität von fast 100.000 Tonnen Fertigprodukten, das Kraftwerk mit seinem hohen Schornstein und das hohe Lösehaus in der Bildmitte. Ein interessanter Nebenaspekt auf der Ansichtskarte ist die Darstellung der Feldgemarkung, die das Werk umgibt. Sie zeigt das Bild einer Flur, die von der Real-Erbteilung geprägt ist. Bei dieser Erbsitte werden die einzelnen landwirtschaftlichen Parzellen von Generation zu Generation aufgeteilt. Die Folge ist auf Karte zu sehen: Die einzelnen Felder sind nur schmale Streifen, auf denen auch zur Zeit der Entstehung der Postkarte keine effektive Landwirtschaft möglich war.

Material & Technik
Papier / Druck, 1-farbig
Abmessung & Dimension
Länge: 14 cm, Höhe: 9 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Kaiseroda

Merkers