Rudolf Georg Grimm
Beschreibung
Das „Brave Löwenhaupt“ oder „Wollenhaupt“ nannte Ludwig Emil Grimm seinen Neffen Rudolf Grimm, den zweitgeborenen Sohn seines Bruders Wilhelm (1786-1859). Die liebevolle Bezeichnung spielt auf dessen Haar an, das hier im Bild füllig in Wellen fällt und ein Gesicht umrahmt, das jugendlich weich, doch zugleich markant den Blick auf sich zieht. Offenheit spricht sich darin aus. Ferner Züge, die neugierig machen, weil sie einen im positiven Sinn eigenwillig, eher wagemutigen Charakter erahnen lassen: Gerne wüsste man, woran Rudolf Grimm dachte, als sein Onkel ihn porträtiert. Oben rechts ist das Datum 31. März 1830 vermerkt, der Tag, an dem Rudolf Grimm zur Welt gekommen war. 1849, als das Bild entstand, war er 19 Jahre alt. Vielleicht ist es ein Geschenk für sein Mutter, Dorothea Grimm (1795-1867), gewesen. „Hierbei Rudolfs Bild fürs Dortchen zum Chris[t]kind“, schrieb Ludwig Emil Grimm kurz vor dem Fest 1849 an den Bruder, „es hätte etwas fleisiger fertig gemacht werden müssen. die Fugen am Rahmen sind schlecht angepast; die Arbeitsleute hier sind Esel“ (Ludwig Emil Grimm an Wilhelm Grimm, 16.12.1849, zit. nach Ludwig Emil Grimm. Briefe, hrsg. v. Egbert Koolman, 2 Bde., Marburg 1985, Bd. 1, S. 403). Doreen Paula