Gedenkzeichen / Gedenkprojekt: "Menschen aller Länder …" (Madeleine Dietz)
Beschreibung
Installation, bestehend aus einem Stahlring in der Funktion eines Gedenkzeichens mit der Aufschrift: "side by side - Menschen aller Länder und Religionen haben Erde von Orten entnommen, an denen Ihre Toten bestattet oder verbrannt werden." Mittig des Rings wurden Friedhofserden, präsentiert 2007 in der Ausstellung "side by side" (2007) im Museum für Sepulkralkultur, im Rahmen der Finissage begraben. Zum Hintergrund: „side by side“ war ein Projekt, in dem die Künstlerin Madeleine Dietz den Versuch unternahm, in jedem Land dieser Welt einen Friedhof oder eine heilige Stätte zu finden, aus dem ihr eine handvoll Erde überlassen wurde. Erde von Orten, an denen beispielsweise Menschen muslimischen, jüdischen, christlichen, buddhistischen oder hinduistischen Glaubens bestattet oder verbrannt werden. Seit Beginn des Projektes 2003 beauftragte sie Besucher*innen, Geistliche und Friedhofspersonal im jeweiligen Land Erde zu entnehmen. Diese Friedhofserden aus aller Welt wurden nach ihrem Eintreffen in Deutschland in kleine, sich gleichende Holzkästchen gelegt und im Museum für Sepulkralkultur ausgestellt. In "side by side" ging es der Künstlerin um Erinnerung und Gedanken an geliebte verstorbene Menschen, aber auch um ein Gefühl der Endlichkeit, verbunden mit dem Schicksal aller Menschen jedweder Nationalität und Glaubens. Ein leeres bzw. übriggebliebenes Kästchen ist in der Sammlung unter der Inv. Nr. AltM 2010/45 vorhanden.