Stubenwagen der Familie Knaak (Otilienmühle)
Beschreibung
Historischer Stubenwagen der Familie Knaak aus Wixhausen (Otilienmühle). Der Wagen besteht aus naturfarbenem, hellbraunem Korbgeflecht. Das Fahrgestell ist schwarz lackiert, die Räder besitzen eine dunkelbraune Hartgummibeschichtung. Der Baldachinstab ist in einem neutralen Beigeton gehalten. Die textile Einlage ist weiß mit feiner Stickerei. Der Korb ist oval geformt mit leicht nach oben geschwungenem Rand. Das Fahrgestell besteht aus vier gedrechselten Holzbeinen, die durch Querstreben stabilisiert sind. Die Räder sind scheibenförmig und ermöglichen Mobilität. Ein leicht gebogener, vertikal montierter Holzstab dient der Befestigung eines Baldachins. Der Stubenwagen ist ein typisches Beispiel für handwerklich gefertigte Säuglingsmöbel des frühen 20. Jahrhunderts. Auffällig ist die Kombination aus geflochtenem Korb und einem festen Holzgestell mit gedrechselten Elementen, was auf eine gute Verarbeitung hinweist. Die Herkunft aus der Otilienmühle in Wixhausen verleiht dem Objekt zusätzlich regionalgeschichtliche Bedeutung. Der Stubenwagen ist ein kulturgeschichtlich wertvolles Objekt zur frühkindlichen Pflege und dokumentiert den familiären Alltag einer ländlichen deutschen Familie Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine handwerkliche Ausführung und Erhaltung machen ihn zu einem bedeutenden Exponat der Alltagskultur.