Apothekenstandgefäß „Spir. russic.“

Beschreibung

Apothekenstandgefäß, Apothekerglas, Bezeichnung: Standgefäß „Spir. russic.“ Braunglas mit geschliffenem Glasstopfen, Etikett weiß mit schwarzer Umrandung und schwarzer Beschriftung Zylindrisches Fläschchen mit breiten Schultern und kurzem Hals, typischer Apothekenverschluss Inschrift: „Spir. russic.“ Klassisches, schildförmiges Etikett mit lateinischer Beschriftung Diente zur Aufbewahrung von alkoholischen oder spirituosenhaltigen Tinkturen bzw. Extrakten, die in der Apotheke zur Herstellung von Arzneien oder als Lösungsmittel verwendet wurden. Dieses Standgefäß stellt ein klassisches Beispiel historischer Apothekenkultur dar. Es illustriert die Bedeutung alkoholischer Lösungen als Trägerstoffe und Hilfsmittel in der pharmazeutischen Herstellung. Die etwas geheimnisvolle Bezeichnung „Spir. russic.“ gibt zudem einen Einblick in historische Handelsbezeichnungen oder spezifische Rezepturen vergangener Zeiten.

Material & Technik
Glas, Papier
Abmessung & Dimension
22 cm x 9 cm