Landschaft mit junger korbtragenden Frau und Hund
Beschreibung
Ludwig Emil Grimm brachte dem Leben der einfachen, insbesondere ländlichen Bevölkerung, deren kulturellen Verwobenheit mit ihrer Region sowie mit der Natur, generell große Wertschätzung entgegen. Dabei steht in seinen Arbeiten mal der Mensch im Vordergrund, ein andermal scheint der Mensch angesichts der Allgewalt und Erhabenheit der Natur nur mehr Staffage zu sein. Es ist stets ein romantisch geprägter Blick: In ihm spiegelt sich die Suche nach Ursprünglichkeit, nach dem Einssein mit sich als Individuum oder einem Dasein im Einklang mit einer von Gott durchwirkten Natur. Und so zeigen Ludwig Emil Grimms Bilder Momente auf, in denen sich für ihn als Außenstehenden wesenhafte Schönheit offenbarte, sowohl in der Begegnung mit der Natur, mit Menschen als auch in deren gewöhnlichem Leben. Das hier zu sehende Blatt ist ein Beispiel für diesen Blick. Knorrige alte Wurzeln erobern sich Raum, wuchern mit Kraft über die Grenze des Waldes hinaus. Gegen ihren Expansionstrieb scheint sich zart, doch entschieden aufrecht eine Königskerze in Allianz mit Schafgabe behaupten zu wollen. Allein diese zwei Pole stellten eine spannungsreiche wie ausgewogene Komposition für ein Bild dar, doch hat Ludwig Emil Grimm sich dafür entschieden, die Darstellung um eine junge Frau zu bereichern. Leichten Schrittes verlässt sie soeben das schattige Kühl des Waldes. Barfuß, mit offenem Haar und in luftigem Sommerkleid trägt sie scheinbar mühelos einen Korb auf ihrem Kopf. Zu ihren Füßen prescht ein kleiner Hund voran. In beiden, Frau und Hund, sprechen sich Lebendigkeit und Leichtigkeit aus, was seinen Gegenpol in dem Hirten findet, der gegenüber auf dem Hügel eine Herde Schafe hütet. Er scheint in sich versunken, bewegungslos, die Schafe grasen still vor sich hin und der Hund hält treu ausharrend Wache. Weitere Bilder, die dieser Gruppe zugeordnet werden können, sind Inv.-Nr. 1.2.233, 1.2.242, 1.2.243, 1.2.275, 1.2.282, 1.2.283, 1.2.287, 1.2.292, 1.2.296, 1.2.297, 1.2.298, 1.2.299, 1.2.446, 1.2.447, 1.2.448, 1.2.449, 1.2.450, 1.2.451, 1.2.465, 1.2.643. Doreen Paula