Knabe Lenker. 1. Akt: Weitläufiger Saal mit Nebengemächern

Beschreibung

Dargestellt ist eine weiblich anmutende Figur, die jedoch den Knaben Wagenlenker darstellt. Der angedeutete Adamsapfel macht deutlich, dass es sich trotz üppiger Wimpern, des Kleides, des Schmucks und dem sorgfältig frisierten Haar um eine männliche Figur handelt. Auf dem Wagen vor dem Knaben Wagenlenker sind diverse Gegenstände zu erkennen, darunter Kronen, ein Kamm, Schmuck und eine brennende Kerze. Hinter der Figur züngelt Feuer empor, dazwischen befinden sich Menschen, in deren Gesichtern sich Schmerz widerspiegelt. Die Anlehnung an Fegefeuerdarstellungen ist hier offensichtlich. Bezeichnet: Verso links oben in Feder: "1. Akt. Carneval / "Knabe Lenker" / 24", rechts unten in Bleistift: "276". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Kaiserliche Pfalz. Weitläufiger Saal

Material & Technik
Feder über Bleistift
Abmessung & Dimension
24,8 x 17,4 cm [Blatt]