Apothekenstandgefäß „Collodium“

Beschreibung

Apothekengefäß / Chemikalienflasche / Standgefäß „Collodium“. aus Braunglas (Blasenglas). Etikett in Weiß mit schwarzer Umrandung und Aufschrift Der Flaschenkörper ist aus transluzentem Braunglas gefertigt; Etikett weiß mit schwarzer Umrandung und schwarzer Aufschrift. Eshandelt sich um eine zylindrische Flasche mit breiten Schultern, kurzem Hals und passgenauem Glasstopfen. Inschrift: „Collodium“ (gedruckt, Versalien, mittig auf dem Etikett) Zusatzetikett (Warnhinweis): „Feuergefährlich.“ (unterhalb des Hauptetiketts, auf gerolltem Papieretikett in dekorativem Rahmen) Verwendung: Aufbewahrung von Benzol (auch Benzin), einem in Apotheken, Laboren und technischen Einrichtungen eingesetzten Lösungsmittel, dieses wurde in der ersten Erzhäuser Apotheke verwendet. Dieses Apothekenglas dokumentiert anschaulich die Lagerung gefährlicher oder flüchtiger Stoffe in historischen Apotheken. Es steht exemplarisch für die Sorgfalt im Umgang mit Chemikalien im 20. Jahrhundert und verdeutlicht die Entwicklung von Sicherheits- und Etikettierungssystemen im pharmazeutischen Bereich.

Material & Technik
Glas, Papier
Abmessung & Dimension
21 cm x 10 cm