David / Self Portrait no. 11
Beschreibung
Michelangelos „David“, eine monumentale, aus einem Marmorblock gehauene Standfigur (1501-04, Galleria dell’Accademia, Florenz), ist ein Hauptwerk der Renaissance und Sinnbild für Mut, Klugheit und Willensstärke. In körperlicher Kraft und Stärke war ihm Goliath überlegen, dennoch besiegte ihn David – mit einer List. Die Figur des „David“ ist Thema dieser Skulptur, wenngleich reduziert auf eine verkleinerte Nachformung seiner Büste. Sie dient dem niederländischen Bildhauer Caspar Berger als Oberfläche, in die hinein er unzählige, verkleinerte Selbstbildnisse drückte. Er projiziert sein Porträt in das Gesicht des „David“ und verformt dessen Äußeres. Auch die linke Figurenschulter, über die das monumentale Original lässig die Schleuder wirft, trägt Abdrücke der Hände und Teile des Selbstbildnisses Caspar Bergers. Die veränderte Oberfläche des Bronzegusses verunsichert in der Betrachtung. Diese Gestaltung fordert zum Herantreten auf, um dann die Frage nach dem „Wie?“ in den Vordergrund zu rücken. Ob sich auch die sinnbildhaften Charakterzüge von Mut, Klugheit und Willensstärke auf die Person des Künstlers übertragen sollen, bleibt offen.