Porträt Maria Catharina Schütz
Beschreibung
Das Brustbild zeigt im Dreiviertelprofil Maria Catharina Schütz (geb. 1687 Frankfurt - 1742 Homburg v. d. H.), Tochter des Ehepaares Schütz, im Alter von knapp 13 Jahren. Sie ist luxuriös gekleidet und modisch frisiert. Ihr grau-blaues Gewand mit kostbarer Goldstickerei und durchwirkter Klöppelspitze am tiefen Ausschnitt zeigt eine malerisch interessante Mischung aus angedeuteter Materialität und beinah schon expressivem Pinselzug. Im Gegensatz zur rückseitigen Bezeichnung, wonach das Bild 1699 gemalt wurde, sind Mode und Frisur eher der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts zuzurechnen. Im Museumsinventar wird das Gemälde als Porträt der Maria Catharina Schütz (1687–1742) geführt. Diese war die vierte Tochter des Ehepaars Schütz und – vergleichbar dem elterlichen Vorbild in Frankfurt – Mittelpunkt des radikal pietistischen Zirkels in Homburg. Ihr Vermögen kam der „Schützischen Stiftung“ mit besonderer Unterstützung der Homburger Armen zugute.