Porträt Johann Georg Hamel

Beschreibung

Das Gemälde zeigt Johann Georg Hamel (1811-1872), Strumpffabrikant, Politiker und Gründer der Stadtbibliothek von 1841 und des ersten Homburger Museums von 1866. Gemalt von Thomas Heinrich Voigt im Jahr 1878, zeigt es den am 24. Juni 1872 Verstorbenen, der zu den zentralen Persönlichkeiten in Homburg vor der Höhe gehörte. Das Porträt konnte also nicht mehr nach dem Modell gemalt werden, sondern musste nach einer Fotografie entstehen. Darauf weist auch die etwas steife und leblose Auffassung des Porträtierten hin. Wäre das Bild eine Auftragsarbeit der Stadtbibliothek zur Erinnerung an Hamel gewesen, würde die Entstehung des Werks keine Fragen aufwerfen. Da aber Voigt 1878 das Bild des 1872 verstorbenen Bibliothekars malte, seine Witwe es aber erst 1897 an die Bibliothek gab, bleibt der Entstehungsgrund noch offen.

Material & Technik
Leinwand / Öl
Abmessung & Dimension
Höhe: 40 cm, Breite: 34 cm