Porträt Landgraf Philipp von Hessen-Homburg
Beschreibung
Das ovale Gemälde zeigt Landgraf Philipp von Hessen Homburg, der von 1839 bis 1846 regierte. Es ist ein frontales Brustbild; der Kopf jedoch nach rechts gewendet. Der Landgraf steht vor einem grauen Himmel, mit diversen dunklen Wolken. Das Bild ist ein Pendant zu einem fast gleich großen Gemälde des Bruders und Vorgängers Louis. Philipp war General der Österreichischen Armee, weshalb er eine weiße Uniform trägt. Auf der Brust einige seiner wichtigsten Orden und Ehrungen, von denen Knetsch die dreifache Anzahl aufführt. Er ging in seiner militärischen Laufbahn völlig auf, die ihn durch ganz Europa und an viele Höfe führte. So blieb er auch nach seinem Amtsbeginn in Homburg zumeist in seiner Stellung als Gouverneur der Bundesfestung in Mainz. Homburg dagegen empfand er als trist, dennoch hat er in der Geschichte der Kur und der frühen Spielbankzeit wichtige Akzente in der Landgrafschaft gesetzt.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Hessen-Homburg
Mainz