Landrat Des-Noyer sitzend

Beschreibung

Das biedermeierliche Gemälde zeigt Louis Des-Noyer (1799–1864) in blauem Gehrock und grauen Hosen; er dürfte im Alter von Mitte bis höchstens Ende Dreißig dargestellt sein. Das Gemälde müsste also in den späten 1830er Jahren entstanden sein. Dafür spricht auch, dass das Schloss der Landgrafen mit der bereits erneuerten und aufgestockten Dachlandschaft aus den Jahren 1835/40 zu sehen ist. Ansonsten aber zeigt das Bild eine merkwürdige Szenerie: Man sieht von einer erhöhten Position von Nord-West auf das Schloss – allerdings ist die tatsächliche Topografie im Nord-Westen in dieser Entfernung tiefer liegend und daher diese Perspektive nicht möglich. Des-Noyer sitzt zudem in einer offenen Loggia, den rechten Arm auf eine Brüstung gelegt. Der dramatisch geraffte rote Vorhang, der das Bild rechts rahmt, ist ein Hoheitssymbol, das ihm als Bürgerlichem eigentlich nicht zustand. Man muss Schloss und Vorhang daher nicht als Darstellung von Fakten, sondern als Hinweise auf sein Amt als hoher Landgräflicher Beamter lesen. Dafür sprechen auch die stolze, steife Haltung und die förmliche und kostbare Bekleidung.

Material & Technik
Karton / Öl
Abmessung & Dimension
Höhe: 31 cm, Breite: 25 cm