Lady Cha (Lady Charlotte Finch)
Beschreibung
Das Dreiviertelportrait zeigt eine ältere Dame mit einem freundlichen und aufmerksam auf den Betrachter gerichteten Blick. Besonders hervorgehoben sind ihre starken, leicht geröteten Wangenknochen und ein leichtes Doppelkinn. Das großformatige Porträt geht auf ein um 1800 entstandenes Miniaturporträt zurück. Angefertigt hatte es mit großer Wahrscheinlichkeit Henry Edridge (1769–1821). Diese Miniatur Henry Edriges kopierte Prinzessin Elizabeth um 1802. Heute sind das Original und Elizabeths Kopie Teil der Royal Collection in London. Elizabeths Miniaturkopie befindet sich in der Sammlung auf Windsor Castle. Die weitere, zum repräsentativen Gemälde vergrößerte Replik dieser Miniatur eines unbekannten Malers, nahm Prinzessin Elizabeth nach ihrer Eheschließung mit dem Landgrafen Friedrich VI. Joseph 1818 nach Homburg v.d.Höhe mit. Verglichen mit der Miniatur Elizabeths ist ihre Physiognomie auf der vergrößerten Replik jünger, der Kopf nicht so stark nach vorn geneigt und die Kleidung nicht so detailliert ausgeführt, wie in der Miniatur. Auf der vergrößerten Replik trägt die Dargestellte über ihrem ergrauten, lockigen Haar eine mit Spitzen und einer Schleife verzierte Haube, die in ein hochgeschlossenes, ebenso spitzenbesetztes Stecktuch übergeht. Es bedeckt die Hals- und beginnende Schulterpartie. Im Gegensatz zur Miniatur ist es unterhalb des Kinns in einem Dreieck verschattet. Den ansonsten hellen Stoff kontrastiert ein braunes, schimmerndes Hauskleid, das kurz unterhalb des Busens gebunden zu sein scheint. Seinen Farbton nimmt der dunkle, nur am Gesicht leicht aufgehellte Hintergrund auf.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Windsor