Grafik "Kaiser Conrad II. bei der Leiche Herzog Ernsts von Schwaben 1030"

Beschreibung

Die Lithografie aus dem Verlag von Friedrich Bartholomäus (1808-1864) in Erfurt stammt aus der Zeitschrift: "Das Vaterland in Wort und Bild. Eine Monatsschrift für gebildete Leser" desselben Verlegers. Sie zeigt den Tod von Herzog Ernst II. von Schwaben (um 1010-1030) und seines Vasallen Werner von Kyburg, die beide malerisch am Boden liegen. Sie hatten sich der Opposition gegen Kaiser Konrad II. (um 990-1039) angeschlossen, der damals noch König des Ostfrankenreiches und Stiefvater von Ernst II. gewesen war. Der Herzog, wegen Hochverrats verurteilt, wurde bei einem Gefecht gegen den Bischof von Konstanz bei Burg Falkenstein im Schwarzwald getötet. Sie ist in der Grafik im Hintergrund abgebildet. Obwohl Konrad II. an dieser Verfolgung nicht beteiligt war, ist er hier in voller Rüstung wie ein Kampfteilnehmer neben der Leiche seines Stiefsohnes zu sehen. Dadurch wird die persönliche Beziehung zwischen den Beiden hervorgehoben. Die Grafik vermittelt geschickt ein Stück deutscher Geschichte, indem sie Vorgang, Ort, dynastische Beziehungen und - mit dem Tod der Opponenten - die entsprechende Moral in einer aussagekräftigen Darstellung verbindet. Herzog Ernst und sein Widerstand fanden Einzug in die deutsche Dichtung und wurden unter anderem von Ludwig Uhland 1817 und Peter Hacks 1957 aufgeggriffen.

Material & Technik
Papier / Lithografie
Abmessung & Dimension
25,2 x 18,5 cm