Grafik "Julius Heinrich Hertzog zu Sachsen Lauenburg"

Beschreibung

Kupferstich mit Abbildung des aufgebahrten Leichnams von Julius Heinrich von Sachsen-Lauenburg (1586-1665), Herzog und kaiserlicher Feldmarschall unter Ferdinand II. Als diplomatischer Gesandter arbeitet er unter dem Kaiser und seinem Nachfolger, Ferdinand III. Der Verstorbenen ist in ein schlichtes Ordensgewand gekleidet und hält Kruzifix und Rosenkranz in den Händen, ein Hinweis auf seine Konvertierung zum Katholizismus. Die Anbringung des Untertitels an den kurzen Seite der Grafik läßt aus der eigentlich liegenden Figur scheinbar ein Hüftbild werden. Die Grafik stammt aus dem mehrteiligen Werk "Annalium Ferdinandeorum" von Franz Christoph Khevenhüller (1588-1650), erste Auflage 1640-46 (9 Bände), zweite Auflage 1721-26 (12 Bände), die Leben und Wirken von Kaiser Ferdinand II. (HRR) beschreiben, dessen Kammerherr der Herzog gewesen war.

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
15,3 x 10,6 cm