Grafik "Sepolcro di Plauzio vicin' a Tivoli"

Beschreibung

Radierung von Albert Christoph Dies (1755-1822) aus dem Werk "Mahlerisch radirte Prospecte von Italien", das Dies zwischen 1792 und 1798 zusammen mit Jacob Wilhelm Mechau (1745-1808) und Johann Christian Reinhart (1761-1847) geschaffen hat. Die Abbildung zeigt einen Blick über den Fluß Aniene mit einem Bogen der Brücke Ponte Lucano und dem Turm des Mausoleums der Familie Plauti im heutigen Viertel Villa Adriana in Tivoli bei Rom. Im 1. Jahrhundert v. Christus von Konsul Marcus Plautius Silvano erbaut, wurde der Rundturm im Mittelalter mit Zinnen versehen und als Wehrturm genutzt. Im Mausoleum wurden Marcus Plauzio, seine Frau Larcia und der neunjährig verstorbene Sohn Aulus bestattet. Der Ort stellte ein beliebtes Motiv der Landschaftsmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts dar, bei der die topografisch genaue Vedutenmalerei mit der romantischen Abbildung einer Ruine als Symbol der Vergänglichkeit gemischt wurde. Die Grafik ist unten links signiert und datiert: "A. C. Dies fc. Roma 1795".

Material & Technik
Papier / Radierung
Abmessung & Dimension
50,7 x 38,5 cm