Grafik 'Tod und Cupido'

Beschreibung

Kupferstich von Johann Sadeler d. Ältere (um 1550-1600) nach einer Vorlage von Mattheus Brill (1550-1583). Die Grafik im Stil der Emblemkunst illustriert ein Epigramm von Andrea Alciato (1492-1550), das die enge Verbundenheit von Tod und Liebe bzw. Sexualität thematisiert. Text und Bild ergänzen sich zu einer lehrhaften Essenz, wobei hier der dritte Teil, die Überschrift, fehlt. In einer romantischen, idealisierten Landschaft, die als Staffage für die Geschichte dient, geht der Tod mit Pfeil und Bogen an einem tot am Boden liegenden Cupido vorbei, den er nach einer Liebesnacht getötet hat: "Errabat socio mors iuncta cupidine, secum mors pharetras, paruus tela gerebat amor. Diuertere simul, simul una nocte cubarunt, cecus amor mors hoc tempore ceca fuit. Alter enim alterius male prouida spicula sumpsit mors aurata, tenet ossea tela puer". Die Grafik stammt eventuell aus einer Auflage des Emblembuches "Emblematum liber" von Alciato, das ab 1531 in verschiedenen Neuausgaben erschienen war.

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
22,2 x 27,4 cm