Grafik "Sepolero volgarmente detto die Orazii e Curiazii, Albano"
Beschreibung
Radierung von Johann Christian Reinhart (1761-1847) mit Abbildung des sogenannten "Grabmal der Horatier und Curiatier" an der antiken Via Appia bei Albano Laziale in der Nähe von Rom. Die Bezeichnung bezieht sich auf die römische Mythologie, die einen Kampf der Drillingsbrüder aus der Familile der Horatier gegen die Drillingsbrüder der Familie der Curatier beschreibt, mit dem um 660 v. Chr. ein Streit zwischen Rom und der Nachbarstadt Alba Longa beigelegt werden sollte. Nur ein Horatier überlebte, die anderen Brüder wurden gemeinsam bestattet. Das Grabmal, das in der Grafik als stark zerfallenen Ruine abgebildet ist, besteht aus einem quadratischen Sockel, auf dessen Ecken kegelförmige Türme aufgestellt waren, von denen nur noch einer übrig geblieben ist. Reinhart, der ab 1789 in Rom lebte, hat mit diesem Bild eine Mischung zwischen einer topografisch genauen Vedutenmalerei und heroisch-idealer Landschaft geschaffen, in der antike Architektur und mythologische Figuren vorkommen.
Bezug zu Orten oder Plätzen
Rom