Die Heilige Familie

Beschreibung

Das Gemälde von Abraham van Diepenbeeck (1596–1675) zeigt die Heilige Familie in einer intimen, häuslichen Szene. Maria, in ein faltenreiches rotes Kleid mit bodenlangem blauem Umhang gekleidet, sitzt zentral und hält das schlafende Jesuskind auf einem weißen Tuch in ihrem Schoß. Der entblößte rechte Fuß und die natürliche Körperhaltung verleihen der Szene eine erdige, häusliche Note. Das nackte Kind mit blondem Lockenkopf liegt entspannt mit nach hinten geneigtem Kopf. Maria zieht das Bettzeug des danebenstehenden Weidenkorbbettes auf, als wolle sie das Kind gerade in die Wiege legen. Joseph steht links, gekleidet in einen braunen Mantel. Er beugt sich leicht nach vorne, seine Hände ruhen auf einem aufgeschlagenen Buch auf dem Himmel der Wiege. Sein Zeigegestus, aber auch die Gesamtkomposition des Bildes lenken den Blick auf Maria und das Kind, wobei die kräftigen Farben – das rote Kleid Marias und das helle Inkarnat des Kindes – in starkem Kontrast zu den dunkleren Farben des Hintergrundes stehen. Joseph bleibt durch seine gedeckte Farbgebung in der Bildkomposition zurückhaltend, was seine untergeordnete, unterstützende Rolle betont. Die Darstellung der schlafenden Jesusfigur, deren Kopf leicht im Nacken liegt, erinnert an Pietà-Darstellungen, bei denen Maria ihren toten Sohn im Schoß hält. Insofern wirkt die Körperhaltung des Kindes hier wie ein Vorverweis auf das spätere Leiden und den Opfertod Jesu. Die symbolisch aufgeladene und zugleich nahbare, menschliche Darstellungsweise der Heiligen Familien sollte die Gläubigen emotional ansprechen und zur Andacht anregen. Abraham van Diepenbeeck war stark von Peter Paul Rubens beeinflusst. In der Lichtführung der Komposition und der plastischen Dominanz des nackten Knaben zeigt sich die unmittelbare Nähe der Zusammenarbeit mit Rubens seit den 1620er Jahren. Sein Werk war Teil der preußischen Sammlung im Neuen Palais und gelangte später ins Schloss Bad Homburg.

Material & Technik
Öl auf Leinwand
Abmessung & Dimension
165,5 x 118,2 x 2,5 cm (ungerahmt)