Kleiner Arbeitstisch
Beschreibung
Der elegante kleine Arbeitstisch im Louis-XV-Stil besticht durch seine charakteristische Stollenbauweise und kunstvolle Furnierarbeiten. Er ruht auf vier geschweiften Beinen, die sich nach unten hin verjüngen. Die vorderen Beine enden in vergoldeten Bronzeapplikationen, die Fabelwesen ähneln und wie Metallschuhe anmuten. Die hinteren Beine hingegen sind nicht überfurniert und weisen eine Nut für einen ausziehbaren Rahmen auf, dessen genaue Funktion unbekannt ist. Dieser Rahmen besteht aus Buchenholz und ist mit Schlitz- und Zapfenverbindungen stabil gefertigt. Die Tischplatte ist aus rötlich-grau-weißem Marmor gearbeitet und an drei Seiten elegant gewölbt sowie gekehlt, während die Rückseite abgeflacht ist. Sie liegt auf einer Kiefernholzplatte und wird an der Hinterkante von einer leicht vorspringenden Leiste begrenzt. Der Korpus des Tisches ist horizontal geschweift, und auch die Unterkanten der Zarge folgen diesem geschwungenen Verlauf. An der Vorderseite befinden sich ein Tablarauszug, eine Schubladenattrappe in Form einer aufgesetzten Blende sowie eine funktionsfähige Schublade. Die Blenden sind mit kunstvollen floralen Marketerien verziert, auf der linken Seite sind zudem Reste einer grünen Beize auf einer Blüte erkennbar. Jede Blume stellt eine andere Pflanzenart dar: Die Blütenköpfe sind an den Außenseiten der Blenden angeordnet, während die Stiele zur Mitte hin verlaufen. Die Schubladen bestehen aus massivem Eichenholz. Die Blende der vorderen Schublade ist vermutlich mit Palisander furniert und besitzt ein rundes Profil. In ihrer Mitte befindet sich ein Schloss mit einer vergoldeten Bronze-Rosette in Form eines Lorbeerkranzes mit Kordel oder Schleife – ein dekoratives Element, das bereits Anklänge an den Klassizismus erkennen lässt. Ergänzt wird die Gestaltung durch vergoldete Bronzebeschläge in Form von Griffen mit blattförmigen Enden, die auf den floralen Marketerien sitzen. Der Tablarauszug besteht aus einem Querbrett aus Kiefernholz, das in zwei Längsleisten aus Eichenholz eingelassen ist. Seine Oberfläche ist mit grün gefärbtem Leder bezogen, das von braunem Birnen- oder Apfelbaumfurnier umrahmt wird. In der Mitte des Auszugs sitzt ein kleiner, runder, vergoldeter Bronzeknauf. Dieser Arbeitstisch gehört zum Altbestand von Schloss Bad Homburg und diente sowohl als funktionales Möbelstück zum Schreiben als auch als repräsentatives Objekt, das den kunstvollen Geschmack seines Besitzers unterstrich. Heute ist er Teil der Ausstattung im Schlafzimmer Ihrer Majestät in den Kaiserlichen Appartements des Schlosses.