Malschränkchen der Kaiserin Friedrich

Beschreibung

Einfaches, doppeltüriges Schränkchen, das der Überlieferung nach aus dem Besitz der Kaiserin Friedrich (Victoria von Großbritannien und Irland, 1840–1901) stammen soll. Das Schränkchen steht auf vier Füssen mit Rollen, wenn man die Türen öffnet, zeigen sich eine Schublade und drei Regalböden. Die obere Platte besteht aus zwei aufklappbaren Hälften; unter ihnen befindet sich ein Fach mit diversen Metalleinsätzen für Malutensilien. Zur Herkunft: Die Kaiserin war eine begabte Amateurmalerin und hatte in Kronberg Kontakt zu lokalen Künstlern. - Anna Greiffzu, die Mutter von Hanny Frankes Ehefrau, hatte im Kronberger Hofstaat der Kaiserin gearbeitet und soll das Schränkchen aus dem Nachlass/Hausrat der Kaiserin erhalten haben. Hanny Franke nutzte es als Malschränkchen in seinem Atelier weiter. 2001 wurde das Schränkchen auf einer Potsdamer Ausstellung über die Kaiserin ausgestellt.

Material & Technik
Holz (Nussbaum), dunkel angestrichen
Abmessung & Dimension
85 cm hoch, 57 cm breit, 44 cm tief

Bezug zu Orten oder Plätzen

Kronberg

Bezug zu Personen oder Körperschaften

Viktoria (Kaiserin Friedrich) (1840-1901)