Apothekenstandgefäß "ALUMEN USTUM" aus der ersten Erzhäuser Apotheke

Beschreibung

Apothekenstandgefäß aus Glas, Braunglas mit weißem Etikett und schwarzer Schrift aus der ersten Erzhäuser Apotheke Dieses Apothekenglas diente der Aufbewahrung von „Alumen Ustum“ (gebranntes Alaun), das früher unter anderem als adstringierendes Mittel in der Medizin und als Blutstiller verwendet wurde. Es ist ein typisches Beispiel für die historischen Gefäße, die in Apotheken zur Lagerung von Chemikalien und Arzneimitteln genutzt wurden Zylindrisches, bauchiges Glas mit breitem Hals und passendem Glasstopfen Inschrift: „ALUMEN USTUM“ in schwarzer Schrift auf weißem Etikett mit schwarzem Rahmen Klassisches Apothekengefäß für die Aufbewahrung pharmazeutischer Substanzen Braunglas schützt lichtempfindliche Stoffe vor Zersetzung Typisches Design historischer Apothekenbeständete dem Schutz lichtempfindlicher Substanzen.

Material & Technik
Glas, Papier
Abmessung & Dimension
20 cm x 10 cm