Karikatur auf Landgraf Friedrich Joseph von Hessen-Homburg: "An illustrious visiter from Hombourg"

Beschreibung

Die Karikatur des Künstlers Richard Dighton (1795-1880) verspottet den Bewerber um die Hand der englischen Prinzessin Elisabeth (1770-1840), den Erbprinzen von Hessen-Homburg Friedrich Joseph (1769-1829) und späteren Landgrafen. Er ist als füllige Ganzfigur im Profil dargestellt. Unter dem Zylinder treten die roten Wangen deutlich hervor. Schnurrbart und Backenbart wirken kratzig und ungepflegt. Um den Bauch spannt sich ein langer grauer Mantel, der ebenso wie der Zylinder damals bereits als „altmodisch“ galt. Die Hände stecken in leuchtend gelben Handschuhen, die rechte hat er in die Hüfte gestemmt, in der linken hält er eine Reitpeitsche, passend zu den Sporen an seinen Füßen. Die seltsamen Accessoires machen den Landgrafen nicht nur lächerlich, sondern können auch als Hinweise auf einen herrischen Charakter gelesen werden, dessen Modegeschmack zumindest fragwürdig ist. Die „Duftwolke“ hinter ihm ist ein Hinweis auf den Tabakgeruch, der ihn immer umgeben haben soll. Wie wenig königlich der Brautwerber aus der armen kleinen Landgrafschaft am Taunus war, sollte dem englischen Betrachter mit diesen Attributen vor Augen geführt. In der Diskrepanz zwischen der Darstellung des Mannes und der Behauptung, er sei „erlaucht“ (illustrious), liegt somit der Witz der Karikatur.

Material & Technik
Kolorierte Radierung
Abmessung & Dimension
29,5 x 22,0 cm (Blatt); 26,6 x 19,8 cm (Platte)