Grafik "Abschied der Armee von Friedrich dem Grossen, 17. August 1786"
Beschreibung
Die Heliogravure nach einem Gemälde von Georg Schöbel (1858-1928) zeigt den Leichnam von König Friedrich II. (1712-1786) in seinem Sessel in Schloss Sanssouci in Potsdam, in dem er verstorben war. Unzählige Uniform tragende Herren mit den für diese Zeit typischen weiß gepuderten Perücken umstehen den Toten, einige knieen, einige trocknen sich ihre Tränen mit weißen Taschentüchern. Obwohl zahlreiche Kronleuchter im Raum vorhanden sind, sind die Trauernden im Dunkel kaum zu erkennen, das Licht liegt auf dem toten König und seiner direkten Umgebung, die die prächtige Rokkoko-Ausstattung des Raumes erkennen läßt. Die Galauniform des Verstorbenen und die große Anzahl der Trauergäste verweisen auf eine grafisch inszenierte Aufbahrung, die aus dramaturgischen Gründen mit seinem Sterbeort verbunden wurde. Die Grafik ist mit einem Pergamentpapier verbunden, auf dem die Figuren skizzenhaft wiedergegeben sind. Die einzelnen Personen sind nummeriert und am unteren Blattrand in einer kurzen Legende namentlich aufgelistet, um in ihrer großen Zahl die Ehrerbietung und den hohen Respekt vor dem König zu repräsentieren. Ein mehrzeiliger Text am oberen Blattrand beschreibt die Szene.