Grafik "Bürgerliche Frauen im Promenaden- und Traueranzuge"

Beschreibung

Kolorierter Holzstich von Friedrich Hottenroth (1840-1917) aus seinem Buch "Deutsche Volkstrachten, städtische und ländliche, vom XVI. Jahrhundert an bis zum Anfange des XIX. Jahrhunderts", Band 1, Süd- und Südwestdeutschland von 1898. Laut Aussage des Gebers stammt diese Grafik aus der Ausgabe von 1923. Die Grafik zeigt zwei Frauen aus Strassburg des 17. Jahrhunderts, die in kontrastierenden Trachten abgebildet sind. Links eine Frau in farbenprächtiger, aufwändig mit Rüschen und Stickereien verzierter Ausgehtracht, auf dem Kopf eine voluminöse Pelzmütze, die sogenannte "grosse Kappe". An ihrer Seite steht eine Frau in der deutlich schlichteren Trauertracht, der lange Faltenrock und das Mieder sind schwarz, das darunter liegende Untergewand, das an den Ärmeln zu sehen ist sowie der Halskragen dagegen sind weiß. Auch die Haube mit ihren Flügeln, die Kopf und Stirn bedecken, und die Kinnschleife sind weiß, eine Trauerfarbe, die im 15. Jahrhundert aus Frankreich gekommen war und mit der Französischen Revolution wieder verschwand.

Material & Technik
Papier / Holzstich (koloriert)
Abmessung & Dimension
21,6 x 15,7 cm

Bezug zu Orten oder Plätzen

Straßburg (Elsass)