Grafik "Inneres der Zitadelle von Laon nach der Zerstörung"
Beschreibung
Holzstich aus der Xylografischen Anstalt von Gustav Heuer und Otto Kirmse. Grafik und Text sind Teil einer umfangreichen Publikation über den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, eventuell von Karl Bleibtreu. Das Blatt trägt den Kolumnentitel: "Zweiter Theil. 3. Kapitel. Der Vormarsch der Deutschen auf Paris." Ein zweiter Kolumnentitel am unteren Blattrand verweist auf die Publikation: "Der deutsch-französische Krieg 1870/71". Im Text, der die Grafik umgibt und der auf der Rückseite fortgesetzt ist, wird detailliert der Verlauf der Kämpfe beschrieben. Die Grafik zeigt die Überreste der Zitadelle der französischen Stadt Laon, die bei der Übergabe an die preußischen Truppen am 9.September 1870 durch explodierende Pulvervorräte zerstört wurde. Ein französischer Unteroffizier hatte das Magazin gesprengt. Bei der Explosion wurden Zivilpersonen und Soldaten beider Kriegsparteien getötet, Teile der Stadt schwer beschädigt. In der Grafik ist ein Trümmerfeld abgebildet, das mit Leichen übersät ist. Sie werden von Soldaten zusammengetragen und auf Pferdekarren abtransportiert.