Uhr (Tisch-Uhr)
Beschreibung
Uhr aus Holz in Form eines Obeliskengrabmals, mittig das runde, verglaste, weiße Ziffernblatt mit schwarzen Zahlen und dunklen Metallzeigern. Die runde Verglasung des Ziffernblatts hat zudem eine goldfarbene Metallrahmung, darüber eine halbplastische Messing-Rosette als Zierelement. Der obeliskartige Körper ist mit einem plastischen Urnenelment bekrönt, der Körper selbst steht auf abgeplatteten Kugelfüßen, die die Verbindung zum rechteckigen Sockelelement bilden. Die Sockelschauseite ist mit einem halbplastischen Engelskopf (inkl. Flügel) aus Messingblech (?) versehen. Der Sockel schließt nach unten mit vier Füßen aus Elfenbein ab. Die Rückseite ist aufklappbar mit Zugang zum Uhrwerk, in das zwei kleine Schlüssel in einer kleinen Box hineingelegt wurden. Mindestens das Ziffernblatt muss aufgrund seiner "moderner" erscheinenden Zahlentyporgrafie wie auch aufgrund der Machart des Uhrwerkgehäuses relativ jung sein; mitunter trifft dies auf die gesamte Uhr zu, die somit nicht buchstäblich antik ist, sondern einer antikisierenden Formen- und Motivsprache Rechnung trägt.