Tisch-Uhr: "Lebende Uhr" (Totenschädelmotiv)
Beschreibung
"Lebende Uhr" in Form eines Totenschädels mit einem Stundenanzeiger im rechten Auge und einem Minutenanzeigen im linken Auge. Der Schädel aus Holz ist auf einem Marmorsockel befestigt, allerdings ist er drehbar. Rückseitig des Schädels kann das Messing-Uhrwerk durch eine transparente Kunsstoff-Platte eingesehen werden. Ferner ragen die Stell- und Aufziehhandhabungen in Form zweier Stellschrauben und eines Schlüssels hervor. Das Drehen der Stellschrauben lässt die Augäpfel bewegen und somit die Uhrzeit in Stunden bzw. Minuten regeln (die Stunden-Stellschraube ist nur noch fragmentarisch vorhanden). Der Schlüssel dient zum Aufziehen des Uhrwerks, funktioniert aber nicht mehr - zumindest nicht mehr bewegbar; An der Unterseite des Schädels eine Nummer: "11781". Nach Auskunft des Gebers stammt die Uhr von der Firma Osuhr J. Oswald, Freiburg/Br. Die Firma existierte 1927-1936 und 1949-1968. Die Firma produzierte viele "Lebende Uhren", nicht nur in Form von Totenschädeln.