Grafik 'Gedenkstein Salomon Gessner'

Beschreibung

Radierung von Johann Heinrich Meyer (1760-1832) mit Abbildung eines Gedenksteines für den Schweizer Dichter und Maler Salomon Gessner (1730-1788). Es ist eventuell der Stein, der 1793 auf Initiative von Sir Benjamin Thompson im späteren Englischen Garten in München errichtet wurde, später wegen starker Schäden abgetragen werden musste und seitdem als verschollen gilt. Er ähnelt dem Gessner-Denkmal im Platzspitzpark in Zürich und besteht ebenfalls aus einer Stele mit quadratischem Grundriss und einer Urnenbekrönung. Der abgebildete Stein trägt auf der Vorderseite den Namen Gessners, an der linken Seite ein symbolisches Relief mit Malerpalette und Wanderstab. Eine antikisierend gekleidete junge Frau, die eine Blumengirlande am Stein ablegt, soll vermutlich eine Muse sein, die Leier vor ihr, die die Girlande halten wird, ist das Symbol für die Kunst der Musik und des Dichtens. Das üppige Grün, das den Hintergrund der Szene bildet, erinnert an die arkadischen Schäferwelten, denen sich Gessner in seinen Werken oft zuwandte.

Material & Technik
Papier / Radierung
Abmessung & Dimension
21,6 x 17,2 cm