Mörser mit Stößel
Beschreibung
Ein Werkzeug zur Zerkleinerung und Vermischung von Substanzen, dieser wurde zur Herstellung von Pillen und Emulsionen in der ersten Erzhäuser Apotheke verwendet. Der Mörser zeigt eine grünlich-graue, raue Oberfläche außen, während der Innenbereich dunkler und glatter ist. Der Stößel (12 cm Länge) hat eine ähnliche grünlich-graue Färbung mit sichtbaren Abnutzungsspuren. Der Mörser hat eine trichterartige Form mit einer breiten Öffnung, die sich nach unten hin verjüngt, um eine stabile Basis zu gewährleisten. Der Stößel ist stabförmig, leicht zylindrisch, mit einem breiteren Kopfende zum Zerreiben und einer schmaleren Grifffläche.