Grafik "Pro felici morte"

Beschreibung

Kleinformatiger Kupferstich aus einem unbekannten Erbauungsbuch mit Abbildung einer Sterbeszene. Die Sterbende in ihrem schlichten Holzbett blickt erwartungsvoll der Heiligen Barbara entgegen, die mit einer Schar Engel erscheint. Das Licht, das mit ihnen kommt, vertreibt das Böse in Gestalt eines Höllenhundes unter dem Bett der Sterbenden hervor, wo es bereits auf deren Seele gewartet hatte. Die heilige Barbara von Nikomedien (3. Jahrhundert) wird durch den Turm in ihrer Hand kenntlich gemacht, dem Symbol für Standhaftigkeit in Zeiten der Gefahr. Sie ist als jungfräuliche Märtyrerin auch eine Patronin der Mädchen und der Sterbenden. Ihr Kommen wird mit dem Titel der Grafik kommentiert: "pro felici morte" ("Für einen glücklichen Tod"). Der Textausschnitt auf der Rückseite fordert zu einem Gebet an die Heilige Barbara auf, damit das Sterben seinen Schrecken verliert: "Ora pro nobis S. Virgo & Martyr Barbara. Ut felix nobis fit mortis hora" ("Bete zu unserer heiligen Jungfrau und Märtyrerin Barbara. Damit die Stunde des Todes für uns glücklich wird."). Die Grafik reiht sich damit ein in die Gattung der "ars moriendi"-Abbildungen, die die Kunst des guten Sterbens für alle Gläubigen thematisieren.

Material & Technik
Papier / Kupferstich
Abmessung & Dimension
6,1 x 8 cm