Mörser mit Stößel

Beschreibung

Der Mörser/Stampfer mit Stößel, aus Eisen, wurde zur Zerkleinerung von Substanzen in der ersten Erzhäuser Apotheke genutzt. Im Mörser wurden die Substanzen mit kreisförmigen Bewegungen durch den Stößel zerrieben oder mit senkrechtem Druck zerstoßen. Das Objekt weist eine dunkelgraue bis bräunliche Patina auf. Rost- und Alterungsspuren sind deutlich sichtbar, was auf das hohe Alter hinweist. Der Mörser ist sehr schwer, hat eine zylindrische Grundform, mit leicht nach außen gebogenem Rand und einem stabilen, breiten Standfuß für sicheren Halt. Zwei seitliche, abgerundete Griffe oder Zierknöpfe ragen leicht hervor. Der Mörser hat eine dicke Gefäßwand mit glatter Innenseite. Der Stößel hat einen langen, stabförmigen Körper mit einer verbreiterten, abgerundeten Schlagfläche am oberen Ende. Länge Mörser: 33 cm

Material & Technik
Gusseisen
Abmessung & Dimension
18 cm x 17,5cm