Grafik "Kaiser Karl des V. Leichenbegängnis vor seinem Tode"

Beschreibung

Goldgehöhte Lithografie, die Kaiser Karl V. HRR (1500-1558) beim Gebet kniend in einer Kirche zeigt. Die Grafik ist an allen vier Seiten von filigranen Linien eingefaßt, die jeweils durch den Titel in den vier Sprachen deutsch, italienisch, polnisch und ungarisch unterbrochen werden. Das Blatt diente vermutlich als Gedenkbild, das einem breiten Publikum zugänglich sein sollte. Der Habsburger Kaiser und König von Spanien hatte am 25. Oktober 1555 zugunsten seines Sohnes Philipp abgedankt und sich in ein Landhaus bei dem Hieronymiten-Kloster San Jerónimo de Yuste in der spanischen Extremadura zurückgezogen. Dort lebte er mit einem Hofstaat und einer Apanage, im Gegensatz zur Legende, die besagte, daß er das asketische Leben eines frommen Einsiedlers führen würde. Die Grafik nimmt auf die Legende Bezug und zeigt den ehemalige Herrscher in Mönchskutte und im Gebet am Altar, obwohl er sich aufgrund eines schweren Gichtleidens und anderer Krankheiten nur noch schwer bewegen konnte. Einzig der nachlässig am Boden streifende Hermelinmantel verweist auf den ehemaligen Stand des vermeintlichen Mönches.

Material & Technik
Papier / Lithografie, Goldgehöht
Abmessung & Dimension
26,7 x 20 cm