Grafik "Das Grabmal des Scheikh Selim Chiestie (zu Fasipuhr)"

Beschreibung

Stahlstich aus dem Verlag von Albert Henry Payne (1812-1902) mit Abbildung des Mausoleums für den Sufi-Heiligen Salim Chishti (1478-1572) in Fatehpur Sikri im Bundesstaat Uttar Pradesh, Indien. Die Stadt wurde 1569-1576 unter dem Mogulherrscher Akbar I. (1542-1605) aufgebaut und diente zwischen 1571-1585 als Hauptstadt des Mogulreiches. Das Mausoleum wurde 1580/81 zusammen mit der Palastanlage errichtet, als Dank an den Heiligen, der dem Herrscher die Geburt dreier Söhne vorausgesagt hatte. Das Grabmal aus weißem Marmor im indo-islamischen Stil steht auf einer Plattform, die mit geometrischen Mosaiken verziert ist. Eine fünfstufige Treppe führt zur Haupthalle, deren Wände aus Marmorgittern im Jali-Stil bestehen. Das Dach über dem Eingang und den Seiten wird von Serpentinenstreben im Gujarati-Stil gestützt, die zum Dach hin gekrümmt sind. Die Haupthalle, die das Grab und den Kenotaph des Heiligen enthält, ist von einer halbkreisförmigen Kuppel überdacht, die auf einer achteckigen Basis steht. Das Mausoleum, das zwischen 2014-1016 saniert wurde, ist bis heute eine wichtige Pilgerstätte, an der jährlich der Todestag von Salim Chishti gefeiert wird.

Material & Technik
Papier / Stahlstich
Abmessung & Dimension
22,1 x 28,7 cm